SuWe CAS Kurs 2026

Ausgangslage  

Supervision ist seit jeher ein wesentlicher Bestandteil einer psychotherapeutischen Weiterbildung. Sowohl für die fachärztliche Weiterbildung wie auch für die Erlangung des eidgenössischen Weiterbildungstitels nach PsyG ist die Supervision geregelt (Weiterbildungsprogramm resp. Qualitätsstandards). Dabei wird verlangt, dass Supervisorinnen und Supervisoren  in der Regel über eine Spezialisierung in Supervision verfügen.
Ab 2026 bietet die SuWe den Kurs als CAS zertifizierten Kurs an!

Diese Weiterbildung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen mit abgeschlossener psychodynamischer Weiterbildung, mit langjähriger eigener psychotherapeutischer Berufstätigkeit und mit der Möglichkeit zur Durchführung von Supervisionen.
Der Kurs steht auch Kolleginnen und Kollegen mit anderen abgeschlossenen Weiterbildungen offen, sofern sie über Kenntnisse  der wichtigsten psychodynamischen Konzepte verfügen.

Für die Kolleginnen und Kollegen der früheren Kurse gibt es eine Übergangsregelung!

Aufbau

  • Die Weiterbildung dauert ca. 1 1/2 Jahre.
  • Die 9 Weiterbildungstage an Freitagen mit je 8 Unterrichtseinheiten (E) à 45 Minuten dauern von 9:15 bis 17:00 Uhr.
  • 3 Praxisseminare (2 E à 45 min online)
  • 2 Literaturseminare in der regionalen Kleingruppe (2 E à 45 min)
  • 2 Kleingruppen zur Besprechung eigener Supervisionen (4 E à 45 min)
  • 1 individuelle Reflexion eigener Supervisionen
  • In regionalen Kleingruppen finden insgesamt 6 Intervisionstreffen à 90 Minuten statt. 2 x nimmt eine Person der Weiterbildungsleitung an einem Intervisionstreffen teil.
  • Bei erfahrenen Supervisorinnen und Supervisoren werden mindestens 8 Assistenzsupervisionen besucht. Diese beinhalten eine kurze Nachbesprechung, welche in den Kursgebühren enthalten ist.
  • Im Verlaufe der Weiterbildung müssen mindestens 30 eigene Supervisionen durchgeführt werden.

    

Downloads

SuWe Flyer CAS-Kurs 2026.pdf 58 KB
SuWe Programm CAS-Kurs 2026.pdf 169 KB